Willkommen in Taltitz

Adresse
Kirche Taltitz
Straße zum Ferienheim
08606 Oelsnitz OT Taltitz
Kontakt
Herr Frank Gündel
Telefon: 01 57 / 72 92 68 77
E-Mail:
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Kirchennachrichten aus dem Seelsorgebezirk Kürbitz

Es klingt nach Sommer…
„Die kleine musikalische Note“ am 17.6. in Kürbitz
... gesamten Beitrag anzeigen

Wissenswertes zu Taltitzer Kirchenglocken
mit wohl größten Glockenfan des Vogtlandes am 10. Juni
... gesamten Beitrag anzeigen-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Kürbitz
So, 11. Juni 2023, 1. So. n. Trinitatis
10.00 UhrTaltitz, KircheSo 11.06. 10.00 - 11.00Bläsergottesdienst zur Jahreslosung mit anschließendem GlockenkonzertTaltitz, Kirche10.00 UhrDi, 13. Juni 2023
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 Uhr17.30 UhrSa, 17. Juni 2023
Kürbitz, SalvatorkircheSa 17.06. 19.00 - 20.00Konzert „Die kleine musikalische Note“Kürbitz, SalvatorkircheEs klingt nach Sommer…
„Die kleine musikalische Note“ und die Schönheit unserer Gotteshäuser
...
Liebe19.00 UhrSo, 18. Juni 2023, 2. So. n. Trinitatis
10.00 UhrDi, 20. Juni 2023
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 UhrGeilsdorf, PfarrscheuneDi 20.06. 17.30Informationsabend für Eltner und Konfirmanden der zukünftigen 7. und 8. KlasseGeilsdorf, Pfarrscheune17.30 Uhr19.00 UhrDo, 22. Juni 2023
18.00 UhrSa, 24. Juni 2023, Tag der Geburt Johannes des Täufers (Johannis)
16.30 Uhr17.00 Uhr17.30 Uhr18.00 Uhr18.00 UhrSo, 25. Juni 2023, 3. So. n. Trinitatis
10.00 UhrDi, 27. Juni 2023
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 Uhr17.30 Uhr
Geschichte
Taltitz gehört zu den ersten Dorfpfarreien des Vogtlandes, die bereits im 12.Jahrhundert entstanden. Die frühgotische Kirche wurde im Jahr 1343 geweiht.
Der obere Teil des Kirchturmes mit Turmlaterne und Windfahne geht auf die Initiative des Taltitzer Rittergutsbesitzers und Plauener Oberamtmannes Wolfgang Ferber zurück und stammt aus dem Jahr 1682. Im Turm befindet sich die herrschaftliche Taltitzer Kapelle, in der sich heute ein kleines Museum zur Dorfgeschichte befindet.
Auf Kosten und Betreiben der Familie Crae, Nachkommen der Familie Ferber, wurde 1716 die Erweiterung des Kirchenschiffes vorgenommen und es entstand das darunter liegende Erbbegräbnis.
In der Kirche befindliche Epitaphe und Gemälde erinnern an die Stifter.
An der Südostseite des Turmes wurde 1723 eine Sonnenuhr angebracht.
Im Innenraum der Kirche befindet sich eine Orgel des Orgelbaumeisters Opitz aus dem Altenburger Land aus dem Jahre 1876. Sie wurde 2019 überholt.
Ein von der Künstlerin Elly-Viola Nahmacher gestaltetes metallenes Kreuz ziert den einfachen Tischaltar.
In unserer alten Dorfkirche treffen sich auch heute noch Menschen zu Andacht, Gebet und Gemeinschaft mit Gott. Wir laden auch Sie herzlich dazu ein!