Görnitzer Weg 8 | 08606 Oelsnitz 03 74 21 / 2 29 29  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo bis Fr: 8 – 15 Uhr

Willkommen in Taltitz

Kirche Taltitz

Adresse

Kirche Taltitz
Straße zum Ferienheim
08606 Oelsnitz OT Taltitz

Kontakt

Herr Frank Gündel
Telefon:  01 57 / 72 92 68 77
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon:  03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Das Geläut Kirche Taltitz

  • Klick hier für die

    Kirchennachrichten

    aus dem Seelsorgebezirk Kürbitz

    Kirche Kunterbunt Ostern 2025Ein kunterbuntes Fest der Freude

    Kirche Kunterbunt - Rückblick 13.04.2025

    mehr …

    alle Glocken anhören unter "unsere Kirchen"
    Kirche Taltitz

    Spendenaufruf Glockensanierung Kirche Taltitz

     Unsere Kirche in Taltitz besitzt ein wertvolles denkmal-geschützes Bronzegeläut mit 3 Glocken

    mehr …

    Klostermühle - engagierte Konfirmanden und Pfarrer beim HockeyKonfi-Rüstzeit an der Klostermühle

    Gleich hier das Anmeldeformular nutzen...

    mehr …

    Herzlichen Glückwunsch zu eurer Konfirmation!

    Unsere Konfirmanden 2025

    mehr …

    Konfizeit und Konfirmation 2025/27: Anmeldung

    Anmelden kannst du dich gleich hier.

    mehr …

    Konfizeit und Konfirmation 2024/26: Anmeldung

    Anmelden kannst du dich gleich hier.

    mehr …

    Kürbitz und Taltitz feiern 800 Jahre 

    ...auch in diesem Jahr kommen wir aus dem Feiern nicht heraus. Gleich mehrere Orte ziert eine große 800...

    mehr …

    Logo Astro Kids Doerffel SternwarteJakobus-Astro-Kids

    Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!

    mehr …

    FrauenrüstzeitRückblick zur Frauenrüstzeit

    „Der Seele Heimat ist der Sinn oder Wer ein Warum zum Leben hat“ war das Thema an dem Wochenende im Januar

    mehr …

    Glaubenskurs

    - oder wie soll man das nennen?

    mehr …

    Kirche Taltitz Grosse Nurnberger Glocke 149x134Ein weiterer Spendenaufruf

    zur Glockensanierung der Kirche Taltitz

    mehr …

    Sessel in der KircheKinder im Gottesdienst

     In der Kürbitzer Kirche hat sich etwas verändert...

    mehr …

    Kirche KunterbuntKirche Kunterbunt

    Ein neues Format unserer Kirchgemeinde

    mehr …

    Oese, KircheGemeinderüstzeit Oese 

    Jetzt liegt es nur noch an Dir, ob Du dabei bist...

    mehr …

    Konfirmandenvorstellung - Mein Bild zum Konfi-SpruchKonfirmanden-Vorstellung 2025

    Auch dieses Jahr war die Vorstellung der Konfirmanden in verschiedenen Kirchen unserer großen Gemeinde ein besonderes Ereignis.

    mehr …

    Ferienglueck - Silhouette springender Menschen vor Sonnenuntergang am StandFerienglück

    Fahr aus, mein Herz und suche Freud, in dieser schönen Urlaubszeit...

    mehr …

Galerie

Geschichte

Taltitz gehört zu den ersten Dorfpfarreien des Vogtlandes, die bereits im 12.Jahrhundert entstanden. Die frühgotische Kirche wurde im Jahr 1343 geweiht.

Der obere Teil des Kirchturmes mit Turmlaterne und Windfahne geht auf die Initiative des Taltitzer Rittergutsbesitzers und Plauener Oberamtmannes Wolfgang Ferber zurück und stammt aus dem Jahr 1682. Im Turm befindet sich die herrschaftliche  Taltitzer Kapelle, in der sich heute ein kleines Museum zur Dorfgeschichte befindet.

Auf Kosten und Betreiben der Familie Crae, Nachkommen der Familie Ferber, wurde 1716 die Erweiterung des Kirchenschiffes vorgenommen und es entstand das darunter liegende Erbbegräbnis.

In der Kirche befindliche Epitaphe und Gemälde erinnern an die Stifter.

An der Südostseite des Turmes wurde 1723 eine Sonnenuhr angebracht.

Im Innenraum der Kirche befindet sich eine Orgel des Orgelbaumeisters Opitz aus dem Altenburger Land aus dem Jahre 1876. Sie wurde 2019 überholt.

Ein von der Künstlerin Elly-Viola Nahmacher gestaltetes metallenes Kreuz ziert den einfachen Tischaltar.

In unserer alten Dorfkirche treffen sich auch heute noch Menschen zu Andacht, Gebet und Gemeinschaft mit Gott. Wir laden auch Sie herzlich dazu ein!

lieberkurzanrufen

Lieber kurz anrufen!

Zufällige Treffen sind selten geworden. Weite Wege liegen oft zwischen uns. Aber es gibt ja das Telefon. Sicher, es ersetzt kein persöniches Gespräch. Aber für einen ersten Kontakt ist es eine gute Hilfe.