Willkommen in Kürbitz
“Schöner als diese Kirche gibt`s keine in dir, Vogtland!
Das sagt Stadt und Land, jedermann spricht es aus.”
( Inschrift auf einer Holztafel in der Eingangshalle (1626))

Adresse
Salvatorkirche Kürbitz
Kirchplatz 5
08538 Weischlitz OT Kürbitz
Kontakt
Herr Hans-Jürgen Voigt
Telefon: 03 74 36 / 84 65 7
E-Mail:
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Kirchennachrichten aus dem Seelsorgebezirk Kürbitz

Es klingt nach Sommer…
„Die kleine musikalische Note“ am 17.6. in Kürbitz
... gesamten Beitrag anzeigen

Wissenswertes zu Taltitzer Kirchenglocken
mit wohl größten Glockenfan des Vogtlandes am 10. Juni
... gesamten Beitrag anzeigen-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Kürbitz
So, 11. Juni 2023, 1. So. n. Trinitatis
10.00 UhrTaltitz, KircheSo 11.06. 10.00 - 11.00Bläsergottesdienst zur Jahreslosung mit anschließendem GlockenkonzertTaltitz, Kirche10.00 UhrDi, 13. Juni 2023
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 Uhr17.30 UhrSa, 17. Juni 2023
Kürbitz, SalvatorkircheSa 17.06. 19.00 - 20.00Konzert „Die kleine musikalische Note“Kürbitz, SalvatorkircheEs klingt nach Sommer…
„Die kleine musikalische Note“ und die Schönheit unserer Gotteshäuser
...
Liebe19.00 UhrSo, 18. Juni 2023, 2. So. n. Trinitatis
10.00 UhrDi, 20. Juni 2023
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 UhrGeilsdorf, PfarrscheuneDi 20.06. 17.30Informationsabend für Eltner und Konfirmanden der zukünftigen 7. und 8. KlasseGeilsdorf, Pfarrscheune17.30 Uhr19.00 UhrDo, 22. Juni 2023
18.00 UhrSa, 24. Juni 2023, Tag der Geburt Johannes des Täufers (Johannis)
16.30 Uhr17.00 Uhr17.30 Uhr18.00 Uhr18.00 UhrSo, 25. Juni 2023, 3. So. n. Trinitatis
10.00 UhrDi, 27. Juni 2023
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 Uhr17.30 Uhr
Geschichte
1225 wurde Kürbitz erstmalig urkundlich erwähnt. Die damalige Kirche ist kurz nach der Weihe der Johanniskirche in Plauen (1122) gebaut worden. Als sie 1624 abgebrochen wurde, soll sie 500 Jahre alt gewesen sein.
Die Salvatorkirche in Kürbitz wurde 1624-1626 erbaut. Der Bauherr war Urban Caspar von Feilitzsch. Der Baumeister ist unbekannt und soll ein Niederländer gewesen sein.
Der gotische Flügelaltar ist um 1500 in einer Hofer Werkstatt entstanden und wurde aus der alten Kirche übernommen.
“Schöner als diese Kirche gibt`s keine in dir, Vogtland!
Das sagt Stadt und Land, jedermann spricht es aus.”
( Inschrift auf einer Holztafel in der Eingangshalle (1626))