Willkommen in Burgstein

Adresse
Ruine Burgstein
Am Burgstein
08538 Weischlitz OT Ruderitz
Kontakt
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
-
Kirchennachrichten
aus dem Seelsorgebezirk Burgstein
Das war's- die Zeit ohne JG Geilsdorf ist vorbei
Junge Gemeinde Geilsdorf immer dienstags
Ein kunterbuntes Fest der Freude
Kirche Kunterbunt - Rückblick 13.04.2025
Kirchennachrichten digital abonieren
Es funktioniert. Die ersten haben sich die Kirchennachrichten digital zustellen lassen.
Konfi-Rüstzeit an der Klostermühle
Gleich hier das Anmeldeformular nutzen...
Junge Gemeinde Geilsdorf
Halli, hallo! Wir sind die Junge Gemeinde Geilsdorf!
Konfizeit und Konfirmation 2025/27: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
Konfizeit und Konfirmation 2024/26: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer Konfirmation!
Bilder unsere Konfirmanden 2025
Kindergottesdienst
Es ist herrlich, die große Runde der kleinen und großen Mädchen und Jungs zu sehen
Jakobus-Astro-Kids
Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!
Frauenrüstzeit in Kottengrün
Vor-Ankündigung zur Vorfreude und Planung für März 2026
10 Jahre Chor Geilsdorf - wir feiern!
Hättest du es gewusst? Unseren Chor gibt es in dieser Form nun schon seit 10 Jahren...
Türen auf mit der Maus... in der Doerffel-Sternwarte Geilsdorf
Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Titel SpielZeit... und unsere Sternwarte ist dabei!
Abend der offenen Kirche in Kemnitz 2025
Es gibt wieder ein tolles Treffen mit JESUS
Kirche Kunterbunt
Ein neues Format unserer Kirchgemeinde
Weihnachten im Schuhkarton
Sei dabei und pack mit!
Geschafft - neuer Kronleuchter
Nach 22 Jahren leben mit einem Provisorium, hängt er nun in der Kirche, der neue Kronleuchter
Kleider-Tausch-Kreisl
Unter dem Motto „Tauschen statt kaufen” findet der nächste „Kleiderkreisl” statt: am 20.September im Pfarrsaal Geilsdorf
Grenzen, Nähe und Distanz reflektieren
Schulungen zum Verhaltenskodex
Erntedank 2025
Die Wonchenenden im September und das erste im Oktober sind in unserer Gemeinde durch Erntedankfesten geprägt.
-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Burgstein
Mo, 8. September 2025
02.00 UhrFr, 19. September 2025
Kemnitz, KircheFr, 19.09.25 18.30 - 19.30[GD Burgstein]Gottesdienst zum Erntedankfest am Abend der offenen Kirchefehlt leider noch18.30 UhrSa, 20. September 2025
17.00 UhrSo, 21. September 2025, 14. So. n. Trinitatis
Geilsdorf, KircheSo, 21.09.25 9.30 - 10.30[GD Burgstein]Gottesdienst zum Erntedankfest mit 10-jährigem Chor-Jubiläumfehlt leider noch09.30 UhrMo, 22. September 2025
17.00 Uhr19.30 UhrDi, 23. September 2025
18.00 Uhr19.00 Uhr19.00 UhrDo, 25. September 2025
17.30 UhrSa, 27. September 2025
17.00 UhrSo, 28. September 2025, 15. So. n. Trinitatis
09.30 UhrDi, 30. September 2025
18.00 Uhr19.00 Uhr19.00 UhrMi, 1. Oktober 2025
14.30 UhrDröda, KircheMi, 1.10.25 19.00 - 20.00[Menschen]Kirchentour - Glockenvortrag und Kirchenbesichtigungfehlt leider noch19.00 UhrFr, 3. Oktober 2025
Geilsdorf, PfarrhausFr, 3.10.25 15.00 - 21.00[Astro-Team Burgstein]Türen auf mit der Maus - Sternwarete Geilsdorffehlt leider noch15.00 UhrSa, 4. Oktober 2025
02.00 UhrGemeindeausfahrt 04.10.2025 nach Weimar
Der Ortsausschuss Kürbitz lädt ein zu einem ... mehr erfahren.17.00 UhrSo, 5. Oktober 2025, Erntedank
09.30 UhrMo, 6. Oktober 2025
16.00 Uhr17.00 Uhr18.00 Uhr19.30 UhrDi, 7. Oktober 2025
19.00 UhrMi, 8. Oktober 2025
19.30 UhrDo, 9. Oktober 2025
19.30 UhrFr, 10. Oktober 2025
Geilsdorf, PfarrscheuneFr, 10.10.25 19.00 - 20.00[Gemeindeabende Burgstein]Gemeindeabend mit dem Astroteam: "Workshop - Technik"fehlt leider nochManch einer hat ein Teleskop zu Hause, braucht aber Unterstützung bei der Nutzung. Hier ist sie
...19.00 UhrGemeindeabend mit dem Astroteam: "Workshop - Technik"
Manch einer hat ein Teleskop zu Hause, braucht ... mehr erfahren.So, 12. Oktober 2025, 17. So. n. Trinitatis
09.30 UhrMo, 13. Oktober 2025
17.00 UhrDi, 14. Oktober 2025
19.00 Uhr
Geschichte
Die beiden Kirchenruinen gehören zu den schönsten Orten unseres Vogtlandes. Sie sind zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Wanderziel. In der waldreichen und dünn besiedelten Gegend errichtete man um 1200 eine Befestigungsanlage. Diese wurde zu einer Kirche erweitert und 1409 der Maria geweiht. Sie gehörte zum Bistum Bamberg und war Gotteshaus der gesamten Umgegend. Möglicherweise setzten 1430 die Hussiten die Kirche in Brand, denn bereits 1432 erfolgte die Weihe der Kirche in Krebes. Ab 1475 kam es zum Kupferbergbau auf den Platten. Bergknappen bauten die Burgsteinkirche wieder auf. Vor dem Einfahren in den Berg hielten sie ihre Andacht. Das wundertätige Marienbild in der Kirche erhob diese zum vielbesuchten Wallfahrtsort.
1487 machte Bamberg den Burgstein zur selbständigen Pfarrei. Zwischen den Bischöfen Heinrich von Bamberg und Dietrich von Naumburg kam es zum intensiven Briefwechsel wegen der umstrittenen Zugehörigkeit des Burgstein. Aus Opfergaben der Wallfahrer erbaute nach 1487 Ritter Kaspar Sack aus Geilsdorf 12 Meter östlich der Kirche eine neue Kapelle und fügte diese dem Bistum Naumburg bei. 1529 wurde in Kursachsen die Reformation eingeführt, damit endeten die Wallfahrten. Man erzählt vom Marienbild, dass es nach Graßlitz in Böhmen gebracht wurde. Noch bis 1544 war der Burgstein evangelische Kirche mit Erhard Enders als letzten Pfarrer. Über Jahrhunderte gab man danach die Kirchen dem Verfall preis. Nach 1991 erfolgten umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. So können wir auch in Zukunft die Ruinen mit dem bekannten gotischen Maßwerkfenster an der östlichen Kapelle bewundern. Und zu besonderen Anlässen können wir am Burgstein Gottesdienst feiern.
Bernd Hüttner