Willkommen in Rodersdorf

Adresse
Gustav-Adolf-Kirche Rodersorf
Schulberg
08538 Weischlitz OT Rodersdorf
Kontakt
Herr Hans-Jürgen Voigt
Telefon: 03 74 36 / 84 65 7
E-Mail:
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Das Geläut Gustav Adolf Kirche Rodersdorf
-
Kirchennachrichten
aus dem Seelsorgebezirk Kürbitz
Jakobus-Astro-Kids
Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!
Konzert im Rahmen der 800-Jahr-Feier von Taltitz
mit Liedermacherin Uli (Ulrike) Schmidt
Spendenaufruf Glockensanierung Kirche Taltitz
Unsere Kirche in Taltitz besitzt ein wertvolles denkmal-geschützes Bronzegeläut mit 3 Glocken
Kirchennachrichten Digital
Wer möchte, kann auch bei uns umsteigen: weg von der Ausgabe auf Papier hin zur Ausgabe direkt auf das Handy, das Tablett oder den Computer.
Konfizeit und Konfirmation 2024/26: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
Konfizeit und Konfirmation 2025/27: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
Kirche Kunterbunt
Ein neues Format unserer Kirchgemeinde
Gemeinderüstzeit Oese
Jetzt liegt es nur noch an Dir, ob Du dabei bist...
Frauentreffen mit Imbiss und Frauenfrühstückstreffen
Thema: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (Jahreslosung für 2025) mit Christiane Wohlgemuth am 19. Mai in Bad Elster und am 20. Mai in Schilbach
Praktikum in der Gemeinde
Damit die Konfirmanden der 7. Klassen einen Eindruck bekommen...
Glaubenskurs
- oder wie soll man das nennen?
Ein weiterer Spendenaufruf
zur Glockensanierung der Kirche Taltitz
Kinder im Gottesdienst
In der Kürbitzer Kirche hat sich etwas verändert...
Nach dem Fest ist vor dem Fest – Bachs Weihnachtsoratorium 2025
Haben Sie Lust mitzusingen ... Jetzt anmelden.
-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Kürbitz
Di, 13. Mai 2025
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 UhrKürbitz, GemeindehausDi, 13.05.25 16.00 - 17.30[Konfi Burgstein und Kürbitz (7)]Konfi-Unterricht SeBi Burgstein und Kürbitz, Kl. 7fehlt leider noch16.00 UhrKürbitz, GemeindehausDi, 13.05.25 17.30 - 19.00[Konfi Burgstein und Kürbitz (8)]Konfi-Unterricht SeBi Burgstein und Kürbitz, Kl. 8fehlt leider noch17.30 Uhr18.00 UhrMi, 14. Mai 2025
15.00 UhrRodersdorf, KantoratMi, 14.05.25 15.00 - 16.00[Gemeindenachmittag Rodersdorf]Gemeindenachmittag Rodersdorffehlt leider noch15.00 UhrDo, 15. Mai 2025
Kürbitz, GemeindehausDo, 15.05.25 15.30 - 17.00[Eltern-Kind-Kreis Kürbitz]Eltern-Kind-Kreis Kürbitz (2)fehlt leider noch15.30 Uhr19.30 UhrMo, 19. Mai 2025
15.30 Uhr17.00 UhrDi, 20. Mai 2025
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 UhrKürbitz, GemeindehausDi, 20.05.25 16.00 - 17.30[Konfi Burgstein und Kürbitz (7)]Konfi-Unterricht SeBi Burgstein und Kürbitz, Kl. 7fehlt leider noch16.00 UhrKürbitz, GemeindehausDi, 20.05.25 17.30 - 19.00[Konfi Burgstein und Kürbitz (8)]Konfi-Unterricht SeBi Burgstein und Kürbitz, Kl. 8fehlt leider noch17.30 Uhr18.00 Uhr19.00 UhrMi, 21. Mai 2025
15.00 UhrDo, 22. Mai 2025
19.30 UhrFr, 23. Mai 2025
Taltitz, KircheFr, 23.05.25 19.00 - 21.00[Veranstaltungen / Konzerte]Konzert mit Liedermacherin Ulrike Schmidtfehlt leider noch19.00 UhrSo, 25. Mai 2025, Rogate
09.30 UhrDi, 27. Mai 2025
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 UhrKürbitz, GemeindehausDi, 27.05.25 16.00 - 17.30[Konfi Burgstein und Kürbitz (7)]Konfi-Unterricht SeBi Burgstein und Kürbitz, Kl. 7fehlt leider noch16.00 UhrKürbitz, GemeindehausDi, 27.05.25 17.30 - 19.00[Konfi Burgstein und Kürbitz (8)]Konfi-Unterricht SeBi Burgstein und Kürbitz, Kl. 8fehlt leider noch17.30 Uhr18.00 UhrMi, 28. Mai 2025
15.00 UhrDo, 29. Mai 2025, Christi Himmelfahrt
Taltitz, KircheDo, 29.05.25 10.00 - 11.00[GD Kürbitz]gemeinsamer Himmelfahrtsgottesdienst (im Freien)fehlt leider noch10.00 Uhrgemeinsamer Himmelfahrtsgottesdienst (im Freien) ( ) mit Möglichkeit für ein anschließendes Picknick im Pfarrgarten mit selbst mitgebrachtem Essen
19.30 Uhr
Geschichte
Ende des 13. Jahrhundert (oder erst um 1480?) erbaut, besitzt sie an geformten Bauteilen des Ursprungsbaus nur noch zwei schlichte Spitzbogenfenster am Ostgiebel.
Die Kirche wurde nach einem Brand, seit dem Jahre 1662 wieder aufgebaut und danach mehrmals eingreifend erneuert.
Als besondere Relique der evangelischen Kirche, hängt im Innenraum das Feldaltartuch des Schwedenkönig Gustav Adolf. Nach dessen Tod auf dem Schlachtfeld bei Lützen, im Jahre 1632, kam es über einen Herrn von Stubenberg auf Neundorf als Geschenk in unsere Kirche. Sie trägt deshalb den Namen “Gustav-Adolf-Kirche”