Willkommen in Wiedersberg

Adresse
St. Michaelis Kirche Wiedersberg
Am Feilebach
08606 Triebel OT Wiedersberg
Ansprechpartner für die Kirche
Jürgen Barthel
Telefon: 01 72 / 59 57 79 3
Kontakt
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Das Geläut St. Michaelis Kirche Wiedersberg
-
Kirchennachrichten
aus dem Seelsorgebezirk Bobenneukirchen
Ein kunterbuntes Fest der Freude
Kirche Kunterbunt - Rückblick 13.04.2025
Kirchennachrichten digital abonieren
Es funktioniert. Die ersten haben sich die Kirchennachrichten digital zustellen lassen.
Überraschende neue Chorleitung
Konfi-Rüstzeit an der Klostermühle
Gleich hier das Anmeldeformular nutzen...
Was ist eigentlich Familienkirche?
Seit 2021 gibt es einen besonderen Gottesdienst mit dem Namen „Familienkirche“ in unserer Kirchgemeinde
Konfizeit und Konfirmation 2025/27: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
Konfizeit und Konfirmation 2024/26: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
Mädelsrunde Triebel
Wir freuen uns auf EUCH!
Herzlichen Glückwunsch zu eurer Konfirmation!
Bilder unsere Konfirmanden 2025
Jakobus-Astro-Kids
Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!
„Passion“ – Leiden, Erleben, Durchstehen
Kirche Kunterbunt
Ein neues Format unserer Kirchgemeinde
MOSAIK OPEN AIR
23.-24. August, Stadtpark Schöneck
Grenzen, Nähe und Distanz reflektieren
Schulungen zum Verhaltenskodex
-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Bobenneukirchen
Mo, 18. August 2025
17.00 UhrMi, 20. August 2025
Bobenneukirchen, SchuleMi, 20.08.25 15.30 - 16.30[Christenlehre Bobenneukirchen]Christenlehre Bobenneukirchenfehlt leider noch15.30 Uhr18.30 UhrDo, 21. August 2025
13.30 UhrSa, 23. August 2025
02.00 UhrArnoldsgrün, MarienkircheSa, 23.08.25 17.00 - 18.00[Veranstaltungen / Konzerte]Orgelkonzert mit Ronald Gruschwitzfehlt leider noch17.00 UhrSo, 24. August 2025, 10. So. n. Trinitatis
Wiedersberg, MichaeliskircheSo, 24.08.25 9.30 - 10.30[GD Bobenneukirchen]Familien-Gottesdienst zum Schulbeginnfehlt leider noch09.30 UhrMo, 25. August 2025
17.00 UhrMi, 27. August 2025
Bobenneukirchen, SchuleMi, 27.08.25 15.30 - 16.30[Christenlehre Bobenneukirchen]Christenlehre Bobenneukirchenfehlt leider noch15.30 Uhr18.30 UhrSa, 30. August 2025
Oelsnitz, St. Jakobi KircheSa, 30.08.25 16.30[Veranstaltungen / Konzerte]800 Jahre Pfarrei Oelsnitz/V.fehlt leider noch800 Jahre Pfarrei Oelsnitz/V.
Musik, Getränke und Grill, Geschichtliches
Herzliche Einladung an Jung und
...16.30 UhrSo, 31. August 2025, 11. So. n. Trinitatis
10.00 UhrMo, 1. September 2025
17.00 UhrMi, 3. September 2025
Bobenneukirchen, SchuleMi, 3.09.25 15.30 - 16.30[Christenlehre Bobenneukirchen]Christenlehre Bobenneukirchenfehlt leider noch15.30 Uhr18.30 UhrDo, 4. September 2025
Oelsnitz, Katharinenkirche SaalDo, 4.09.25 16.00 - 17.30[Konfirmanden 24-26]Start-Termin Konfirmanden-Unterricht Klasse 8fehlt leider noch16.00 UhrOelsnitz, Katharinenkirche SaalDo, 4.09.25 16.00 - 17.30[Konfirmanden 24-26]Start-Termin Konfirmanden-Unterricht Klasse 8fehlt leider noch16.00 Uhr19.00 UhrSo, 7. September 2025, 12. So. n. Trinitatis
09.30 UhrKürbitz, SalvatorkircheSo, 7.09.25 14.00 - 15.00[Veranstaltungen / Konzerte]Zusatzkonzert - Festkonzert der Vogtland Philharmonie Greiz - Reichenbachfehlt leider noch14.00 UhrKürbitz, SalvatorkircheSo, 7.09.25 17.00 - 18.00[Veranstaltungen / Konzerte]Festkonzert der Vogtland Philharmonie Greiz - Reichenbachfehlt leider noch17.00 UhrMo, 8. September 2025
02.00 Uhr17.00 UhrDi, 9. September 2025
Oelsnitz, Katharinenkirche SaalDi, 9.09.25 19.00 - 20.00[Konfi & JG]Konfirmanden-Elternabend für Konfis 8. Klassefehlt leider noch19.00 Uhr19.00 UhrMi, 10. September 2025
Bobenneukirchen, SchuleMi, 10.09.25 15.30 - 16.30[Christenlehre Bobenneukirchen]Christenlehre Bobenneukirchenfehlt leider noch15.30 Uhr18.30 UhrDo, 11. September 2025
Oelsnitz, Katharinenkirche SaalDo, 11.09.25 16.00 - 17.30[Konfirmanden 25-27]Start-Termin Konfirmanden-Unterricht Klasse 7fehlt leider noch16.00 Uhr17.00 UhrFr, 12. September 2025
17.00 UhrGeilsdorf, PfarrscheuneFr, 12.09.25 19.00 - 20.00[Gemeindeabende Burgstein]Gemeindeabend mit dem Astroteam: "Unsere Milchstraße in der lokalen Gruppe"fehlt leider nochGalaxien bestehen oft aus mehreren hundert Milliarden Sternen! Sterne sind entfernte Sonnen, zum
...19.00 UhrGemeindeabend mit dem Astroteam: "Unsere Milchstraße in der lokalen Gruppe"
Galaxien bestehen oft aus mehreren hundert ... mehr erfahren.So, 14. September 2025, 13. So. n. Trinitatis
Eichigt, St. Katharina KircheSo, 14.09.25 9.30 - 11.30[Veranstaltungen / Konzerte]Tag des offenen Denkmals/ offene Kirchenfehlt leider noch09.30 UhrWiedersberg, MichaeliskircheSo, 14.09.25 9.30 - 19.00[Veranstaltungen / Konzerte]Tag des offenen Denkmals/ offene Kirchenfehlt leider noch09.30 UhrPosseck, KircheSo, 14.09.25 10.00 - 18.00[Veranstaltungen / Konzerte]Tag des offenen Denkmals/ offene Kirchenfehlt leider noch10.00 UhrSachsgrün, KircheSo, 14.09.25 10.00 - 17.00[Veranstaltungen / Konzerte]Tag des offenen Denkmals/ offene Kirchenfehlt leider noch10.00 UhrBobenneukirchen, St. Margareten KircheSo, 14.09.25 13.00 - 17.00[Veranstaltungen / Konzerte]Tag des offenen Denkmals/ offene Kirchenfehlt leider noch13.00 Uhr
Geschichte
Die St. Michaelis Kirche Wiedersberg würde es heute nicht mehr geben, wäre es nach den Vorstellungen der DDR-Funktionäre gegangen. Ihr wäre fast das gleiche Schicksal beschieden gewesen, wie der Universitätskirche in Leipzig.
Das Gotteshaus war 1990 in einem verheerenden Zustand. Die Notmaßnahmen zum "geordneten" Abriss waren schon bestellt - das einsturzgefährdete Dach sollte abgetragen werden, der Turm sollte jedoch erhalten bleiben. Kurz: Die Kirche sollte im Zusammenhang mit einer Übung des Zivilschutzes beseitigt werden. Zum Glück kam die Wende dazwischen und aus dem Vorhaben wurde nichts.
Zum Glück machten sich in dieser Zeit Leute auf den Weg um das ehemalige Grenzgebiet wieder zu entdecken - und sie entdeckten die schöne Kirche.
Da wurden Kontakte geknüpft, Notsicherungsmaßnahmen angekurbelt, die Menschen aus dem Ort befragt (alle im Ort wollten "ihre" Kirche erhalten!) und schließlich gründeten 12 engagierte Frauen und Männer den Förderverein für den Wiederaufbau der Kirche (Ansprechpartner: Herr Geipel), dessen Initiative ständige Benefizaktionen und eine inzwischen schon weit fortgeschrittene Wiederherstellung der Kirche zu danken sind.
Im Advent 1994 läuteten die Glocken nach langem Schweigen das erste mal wieder - und viele Menschen folgten diesem Ruf. Seitdem ist viel geschehen - die Kirche zeigt sich wieder in altem und neuem Schmuck. Vor allem aber ist wieder Leben in diesem Gotteshaus: In jedem Jahr finden Konzerte, Informationsveranstaltungen und auch wieder Gottesdienste in der Kirche statt.
Die Historia des Vereins, alle Wege und Schritte, alle Hilfen und auch alle Hindernisse auf diesem Weg bis heute aufzuzählen, würde Seiten füllen - sprechen Sie doch die Mitglieder einmal an, lassen sich erzählen und zeigen, was alles geschehen ist.
Der unermüdliche Einsatz für das schöne Gotteshaus ist sicher nicht mit einem kurzen "Danke" an dieser Stelle vergolten - aber das Danke braucht es immer mal wieder und das wollen wir gern von Herzen immer wieder sagen.
Beim Gespräch über den Verein sagte eine der Gründerinnen: Es geht uns nicht um unseren Ruhm, sondern darum, dass Gottes Wort in Wiedersberg wieder verkündigt wird. Es geht darum, dass die Menschen dieses Haus annehmen und wieder mit Leben füllen.
Nutzen sie die musikalischen Angebote, besuchen sie die Veranstaltungen, feiern sie mit uns Gottesdienst! Wer sich einbringen will und kann, ist dazu herzlich eingeladen. Die Ausgabe der Kirchlichen Nachrichten von April - Mai 2005 schmückt der Erzengel Michael - nach ihm ist die Kirche in Wiedersberg benannt.
Michael ist einer der "Erzengel" - also ein Bote (grch. angelos = Bote, Ausgesandter), ein Beauftragter Gottes mit besonders herausragender Funktion. Neben Gabriel und Raphael wird Michael in der Bibel genannt (Dan 10,13.21; 12,1; Judas 1,9). In der Offenbarung 12,7 wird das bekannte Motiv beschrieben - Michael besiegt den Drachen (=den Satan). Michael ist vielfach als Schutzpatron für die Kirche(n) des Mittelalters, für das "Heilige Römische Reich deutscher Nation" und für die christlichen Ritter in Anspruch genommen worden.
Der Namenstag dieses Helfers ist der 29. September. Der Michaelistag wurde als Abschluss des Sommers und als Erntefest begangen - Erntedank feiern wir am Sonntag nach Michaelis.
In der Kunst wird Michael oft mit dem Drachen dargestellt. Er wurde auch als Heerführer der himmlischen Heerscharen verstanden (darum wohl auch Patron der Ritter).
Verein zur Förderung der Kirche in Wiedersberg e.V.
Vorsitzender: Jürgen Barthel
Am Teichweg 3
08606 Wiedersberg
Tel. 03 74 34 / 98 99 8