Willkommen in Schöneck
Nach dem letzten Stadtbrand 1856 wurde die Kirche St. Georg im Zeitraum von ca. vier Jahren neu erbaut und im Herbst 1859 wieder geweiht. Die Orgel entstand im selben Jahr in der Werkstatt des Meisters Gotthilf Bärmig aus Werdau.
Das Altarbild wurde von Professor Wichmann aus Dresden gemalt.
Als neuestes Detail wurden im Herbst 2019 die neuen Glocken geweiht, welche vom Künstler Peter Luban gestaltet und in der Glockengießerei Grassmayr hergestellt wurden.

Adresse
St. Georgs Kirche Schöneck
Kirchplatz 5
08261 Schöneck
Kontakt
Pfarrer Philipp-Immanel Albert
Kirchstr. 5, 08261 Schöneck
Telefon: 03 74 64 / 3 38 22
E-Mail:
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Kirchennachrichten aus dem Seelsorgebezirk Schöneck

Ehrenplatz
Allianz-Musik-Gottesdienst 11.06.2023 St-Georg-Kirche Schöneck
... gesamten Beitrag anzeigen-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Schöneck
Sa, 10. Juni 2023
14.30 Uhr14.30 Uhr17.00 UhrSo, 11. Juni 2023, 1. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr14.00 Uhr17.00 UhrMo, 12. Juni 2023
17.00 UhrSa, 17. Juni 2023
Kürbitz, SalvatorkircheSa 17.06. 19.00 - 20.00Konzert „Die kleine musikalische Note“Kürbitz, SalvatorkircheEs klingt nach Sommer…
„Die kleine musikalische Note“ und die Schönheit unserer Gotteshäuser
...
Liebe19.00 UhrSo, 18. Juni 2023, 2. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr10.00 Uhr17.00 UhrMo, 19. Juni 2023
17.00 UhrDo, 22. Juni 2023
19.30 UhrSa, 24. Juni 2023, Tag der Geburt Johannes des Täufers (Johannis)
18.00 Uhr18.00 Uhr19.30 UhrSo, 25. Juni 2023, 3. So. n. Trinitatis
08.30 Uhr09.00 Uhr10.00 Uhr10.00 Uhr17.00 UhrMo, 26. Juni 2023
17.00 UhrMi, 28. Juni 2023
15.00 UhrDo, 29. Juni 2023
19.00 UhrFr, 30. Juni 2023
19.30 UhrSchöneck, PfarrhausFr 30.06. 19.30Informationsabend für Eltner und Konfirmanden der zukünftigen 7. und 8. KlasseSchöneck, Pfarrhaus19.30 UhrSo, 2. Juli 2023, 4. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr10.00 UhrMo, 3. Juli 2023
17.00 UhrDo, 6. Juli 2023
19.00 UhrSa, 8. Juli 2023
17.00 UhrSo, 9. Juli 2023, 5. So. n. Trinitatis
08.30 Uhr10.00 Uhr13.00 Uhr
Geschichte
Nach dem letzten Stadtbrand 1856 wurde die Kirche St. Georg im Zeitraum von ca. vier Jahren neu erbaut und im Herbst 1859 wieder geweiht. Die Orgel entstand im selben Jahr in der Werkstatt des Meisters Gotthilf Bärmig aus Werdau.
Das Altarbild wurde von Professor Wichmann aus Dresden gemalt.
Die ursprünglichen Glocken stammen vom Glockengießer Groß aus Dresden. Sie wurden im ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Die zweiten Glocken der Firma Schilling & Lattermann aus Apolda wurden 1920 in Betrieb genommen. Da diese aus Klangstahl gefertigten Glocken aber inzwischen schon abgenutzt und auch der Glockenstuhl reparaturfällig war, wurde eine Erneuerung beschlossen. Die alten Glocken wurden im Herbst 2018 ausgebaut, die neuen Glocken 2019 gegossen, geweiht und eingebaut werden. Seit dem 1. Advent 2019 erklingen nun die "neuen" Glocken, welche der Künstler Peter Luban gestaltet und die Glockengießerei Grassmayr hergestellt hat.
Die Apostelfiguren Petrus und Paulus (links und rechts des Altars) und der Taufstein sind die einzig erhalten gebliebenen Kunstwerke aus der Vorgängerkirche.
Die Gewichte der Uhr mussten bis Ende der 70er Jahre täglich von Hand hochgezogen werden. Danach wurde ein neues Werk mit Automatikgetriebe eingebaut. Seit 1989 waren immer wieder Restaurierungsarbeiten an der Kirche nötig. Die Gemeinde begann zuerst mit der Eindeckung des Turmes mit Kupferblech. Dabei wurden auch das Gebälk und die Glockenanlage erneuert. 1991 erfolgte die Erneuerung des Kirchendaches. Im Jahre 1996 wurden die Fenster an der Seite des Hauptportals völlig erneuert. Die dringend notwendige Innenerneuerung (1997 bis 2000) brachte der Gemeinde auch den lange verschollenen Kronleuchter wieder in den Kirchenraum.