Görnitzer Weg 8 | 08606 Oelsnitz 03 74 21 / 2 29 29  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo bis Fr: 8 – 15 Uhr

Willkommen in Schöneck

Nach dem letzten Stadtbrand 1856 wurde die Kirche St. Georg im Zeitraum von ca. vier Jahren neu erbaut und im Herbst 1859 wieder geweiht. Die Orgel entstand im selben Jahr in der Werkstatt des Meisters Gotthilf Bärmig aus Werdau.

Das Altarbild wurde von Professor Wichmann aus Dresden gemalt.

Als neuestes Detail wurden im Herbst 2019 die neuen Glocken geweiht, welche vom Künstler Peter Luban gestaltet und in der Glockengießerei Grassmayr hergestellt wurden.

St. Georg Kirche Schöneck

Adresse

St. Georgs Kirche Schöneck
Kirchplatz 5
08261 Schöneck

Kontakt

Pfarrer Philipp-Immanel Albert
Kirchstr. 5, 08261 Schöneck
Telefon:  03 74 64 / 3 38 22
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon:  03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Das Geläut St. Georg Kirche Schöneck

  • Klick hier für die

    Kirchennachrichten

    aus dem Seelsorgebezirk Schöneck

    Kirche Kunterbunt Ostern 2025Ein kunterbuntes Fest der Freude

    Kirche Kunterbunt - Rückblick 13.04.2025

    mehr …

    jetzt abonnieren

    Kirchennachrichten digital abonnieren  (Kirchennachrichten in gedruckter Form neben Laptop und Smartphone, auf welchem die Kirchennachrichten digital geöffnet sind)Kirchennachrichten digital abonieren

    Es funktioniert. Die ersten haben sich die Kirchennachrichten digital zustellen lassen.

    mehr …

    Klostermühle - engagierte Konfirmanden und Pfarrer beim HockeyKonfi-Rüstzeit an der Klostermühle

    Gleich hier das Anmeldeformular nutzen...

    mehr …

    Mit Herz und Hand - Helfer des Arbeitseinsatzes vor der Kirche in ArnoldsgrünMit Herz und Hand

    Was wären wir ohne die vielen helfenden Hände mit einem Herz …

    mehr …

    Konfizeit und Konfirmation 2025/27: Anmeldung

    Anmelden kannst du dich gleich hier.

    mehr …

    Konfizeit und Konfirmation 2024/26: Anmeldung

    Anmelden kannst du dich gleich hier.

    mehr …

    Junge Gemeinde SchöneckJunge Gemeinde Schöneck

    Schau vorbei. Wir freuen uns auf Dich

    mehr …

    Glückwunsch zur KonfirmationHerzlichen Glückwunsch zu eurer Konfirmation!

    Bilder unsere Konfirmanden 2025

    mehr …

    Logo Astro Kids Doerffel SternwarteJakobus-Astro-Kids

    Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!

    mehr …

    Logo AlMuGo - Schriftzug auf Notenzeilen des Allieanzmisuikgottesdienst

    AlMuGo- was ist das nochmal?

    Allianzmusikgottesdienst Schöneck stellt sich vor. AlMuGo steht für eine bunte Mischung verschiedener Christen aus Schöneck und Umgebung..

    mehr …

    Kirche Schoeneck - Die Kirchenfenster müssen längst erneuert werden!

    Unsere Kirche in Schöneck

    Die Kirchenfenster müssen längst erneuert werden!

    mehr …

    DieMaus : Türen auf mit der Maus 2025 Türen auf mit der Maus... in der Doerffel-Sternwarte Geilsdorf

    Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Titel SpielZeit... und unsere Sternwarte ist dabei!

    mehr …

    St. Georg Kirche Schöneck mit Blick ins VogtlandKirchweih zu Schöneck 2025

    unser Kirchweihfest am 21. September

    mehr …

    "Tag des offenen Denkmals" (Kirche Taltitz)Tag des offenen Denkmals

     Seit 1993 findet jährlich der Tag des offenen Denkmals bundesweit am zweiten Sonntag im September statt... 

    mehr …

    Kirche KunterbuntKirche Kunterbunt

    Ein neues Format unserer Kirchgemeinde

    mehr …

    Ein hand greift eine andere Hand - Schulung zum VerhaltenskodexGrenzen, Nähe und Distanz reflektieren

    Schulungen zum Verhaltenskodex

    mehr …

Geschichte

Nach dem letzten Stadtbrand 1856 wurde die Kirche St. Georg im Zeitraum von ca. vier Jahren neu erbaut und im Herbst 1859 wieder geweiht. Die Orgel entstand im selben Jahr in der Werkstatt des Meisters Gotthilf Bärmig aus Werdau.

Das Altarbild wurde von Professor Wichmann aus Dresden gemalt.

Die ursprünglichen Glocken stammen vom Glockengießer Groß aus Dresden. Sie wurden im ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Die zweiten Glocken der Firma Schilling & Lattermann aus Apolda wurden 1920 in Betrieb genommen. Da diese aus Klangstahl gefertigten Glocken aber inzwischen schon abgenutzt und auch der Glockenstuhl reparaturfällig war, wurde eine Erneuerung beschlossen. Die alten Glocken wurden im Herbst 2018 ausgebaut, die neuen Glocken 2019 gegossen, geweiht und eingebaut werden. Seit dem 1. Advent 2019 erklingen nun die "neuen" Glocken, welche der Künstler Peter Luban gestaltet und die Glockengießerei Grassmayr hergestellt hat.

Die Apostelfiguren Petrus und Paulus (links und rechts des Altars) und der Taufstein sind die einzig erhalten gebliebenen Kunstwerke aus der Vorgängerkirche.

Die Gewichte der Uhr mussten bis Ende der 70er Jahre täglich von Hand hochgezogen werden. Danach wurde ein neues Werk mit Automatikgetriebe eingebaut. Seit 1989 waren immer wieder Restaurierungsarbeiten an der Kirche nötig. Die Gemeinde begann zuerst mit der Eindeckung des Turmes mit Kupferblech. Dabei wurden auch das Gebälk und die Glockenanlage erneuert. 1991 erfolgte die Erneuerung des Kirchendaches. Im Jahre 1996 wurden die Fenster an der Seite des Hauptportals völlig erneuert. Die dringend notwendige Innenerneuerung (1997 bis 2000) brachte der Gemeinde auch den lange verschollenen Kronleuchter wieder in den Kirchenraum.

lieberkurzanrufen

Lieber kurz anrufen!

Zufällige Treffen sind selten geworden. Weite Wege liegen oft zwischen uns. Aber es gibt ja das Telefon. Sicher, es ersetzt kein persöniches Gespräch. Aber für einen ersten Kontakt ist es eine gute Hilfe.