Görnitzer Weg 8 | 08606 Oelsnitz 03 74 21 / 2 29 29  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo bis Fr: 8 – 15 Uhr

Tag des offenen Denkmals

von Werner Friedel / Anja Preuß, 05.06.2025

 

Kirche Taltitz

Seit 1993 findet jährlich der Tag des offenen Denkmals bundesweit am zweiten Sonntag im September statt. Viele Denkmale, die sonst nicht zugänglich sind, werden an diesem Tag mit Führungen der Öffentlichkeit präsentiert. 2025 steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto “WERT-voll”.

Mit Stolz werden wir die vielen interessierten Gäste durch unsere wertvollen historischen Bauwerke führen und ihre Besonderheiten erläutern.

Gerade die uralten vogtländischen Kirchen als Symbole des christlichen Glaubens waren für das gesellschaftliche Leben der Städte und Dörfer in den Jahrhunderten der menschlichen Siedlungsgeschichte stets bedeutungsvoll und werden es zukünftig auch bleiben. In Taltitz gibt es eine Kirchenführung mit historischer Bild- und Schriftausstellung.

Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums unseres Dorfes Taltitz gibt es in den drei historischen Bauwerken Kirche, Barocker Eckturm sowie Alte Brennerei Ausstellungsführungen. Kirchgemeinde und Heimatfreunde laden herzlich ein. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Feuerwehr.

Der Förderverein der Wehrkirche Triebel lädt zu einem „Kaffeetrinken wie zu Omas Zeiten“ ein.

"Kaffeetrinken wie zu Omas Zeiten" (Kaffee Tasse, Untertasse und Teller aus Porzellan)

Vielleicht haben Sie Lust auf eine kleine Rundreise oder es interessiert Sie eine bestimmte Kirche? Sie sind herzlich eingeladen.

 

    InfoBlock

  • 14.09.2025
  • Weitere Termine:
    • 14.00 Uhr, Taltitz, Feuerwehr
    • 09.30 Uhr, Eichigt, Kirche
    • 15.00 Uhr, Eichigt, Kirche
    • 09.30 Uhr, Wiedersberg, Kirche
    • 10.00 Uhr, Posseck, Kirche
    • 10.00 Uhr, Sachsgrün, Kirche
    • 14.00 Uhr, Triebel, Kirche
    • 15.00 Uhr, Bobenneukirchen, Kirche

lieberkurzanrufen

Lieber kurz anrufen!

Zufällige Treffen sind selten geworden. Weite Wege liegen oft zwischen uns. Aber es gibt ja das Telefon. Sicher, es ersetzt kein persöniches Gespräch. Aber für einen ersten Kontakt ist es eine gute Hilfe.