Görnitzer Weg 8 | 08606 Oelsnitz 03 74 21 / 2 29 29  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo bis Fr: 8 – 15 Uhr

Die Kirche Dröda und ihre Glocken

von Joachim Stöhr, Andreas Muck, 07.08.2025

Unsere Kirche in Dröda wird in zwei Jahren 140 Jahre alt. Schön wäre es, wenn bis dahin Glockenstube, Glockenstuhl und Geläut auf einen guten Stand gebracht werden könnten.

Glocken Kirche Dröda

Zur Geschichte: Die Drödaer Kirche wurde nach dem Kirchenbrand von 1885 neu erbaut. Der Grundstein dafür wurde im Juni 1886 gelegt und schon im November 1886 wurde Richtfest gefeiert. Schon nach 16 Monaten Bauzeit konnte am 23. Oktober 1887 die Kirche eingeweiht werden. Möglich wurde dies, weil sowohl die Drödaer, als auch viele Unterstützer von Nah und Fern dieses Projekt unterstützten.

Die im frühgotischen Stil erbaute Kirche bekam wunderschöne, sehenswerte Fenster. Auch die Innenaustattung, wie zum Beispiel der Kronleuchter, zeugen von höchster handwerklicher Kunst. 

Die drei Glocken wurden in der Glockengießerei Bierling in Bronze gegossen und wogen zusammen 16 Zentner. Leider wurden zwei dieser schönen Glocken im Krieg eingeschmolzen und die dritte verbliebene wurde verkauft, um wieder ein dreistimmiges Geläut zu bekommen. Diese finden sich heute noch im Turm und sind aus Eisenhartguß. Sie sind zwar nicht so warm und voll im Klang wie ihre Vorgänger aus langlebiger Bronze, aber es ist ein Geläut, das auch heute noch von Hand geläutet werden kann. 

Der Glockenstuhl befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Eine elektische Läuteanlage, die wie in den meisten unserer Kirchen regelmäßiges Läuten ermöglicht, kann im Moment nicht angebaut werden. Auch wenn die Eisenhartgußglocken noch geläutet werden können, würden Bronzeglocken bei gleicher Tonlage ein Drittel leichter sein. Und klanglich würde das Geläut auch aufgewertet werden. Dies kann sowohl durch den Neuguß von Bronezglocken oder die Anschaffung eines hochwertigen, gebrauchten Bronzegeläutes erreicht werden. 

Glocken Kirche Dröda

Wenn wir nichts tun und die Hände in den Schoß legen, dann werden irgendwann die Glocken von Dröda nicht mehr zu hören sein. Das wäre ein schmerzlicher Verlust - nicht nur für die Kirchgemeinde, sondern für die ganz Dröda. Mit den Glocken würde ein Stück unserer kulturellen und spirituellen Heimat verstummen.

Glocken Kirche Dröda

Wir setzen uns deshalb mit Nachdruck für den Erhalt der Kirchenglocken ein. Sie gehören zu Dröda, wie das Kirchenschiff zum Turm.
Sorgen wir gemeinsam dafür, dass ihre Stimmen weiterhin über unserem Dorf erklingen - als Zeichen der Verbundenheit des Glaubens und der Gemeinschaft. 

Lassen wir die Glocken weiter läuten - für Dröda, für die Geschichte, für uns alle.

Wir laden alle Gemeindeglieder, Freunde der Kirche und Förderer des regionalen Kulturerbes herzlich ein, dieses Vorhaben zu unterstützen, sei es durch Spenden, erhenamtliche Mithilfe oder ideelle Begleitung. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass das Geläut wieder in seiner würdevollen Klangschönheit über das Dorf und unser Feiletal erklingt. 

 

 

lieberkurzanrufen

Lieber kurz anrufen!

Zufällige Treffen sind selten geworden. Weite Wege liegen oft zwischen uns. Aber es gibt ja das Telefon. Sicher, es ersetzt kein persöniches Gespräch. Aber für einen ersten Kontakt ist es eine gute Hilfe.